3.3.4 Die wissensorientierte Perspektive 0000027014 00000 n 1.2 Ziel der Arbeit wird die Balanced Scorecard als Informations-, Planungs- und Kontrollinstrument betrachtet. Die BSC richtet hierbei das Augenmerk auf den gesamten Wertschöpfungsprozess, um eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesse von Abteilungen zu ermöglichen. Für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen ist es nicht mehr ausreichend, sich nur noch auf finanzielle Steuerungsgrößen zu konzentrieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die BSC im Personalbereich zu erläutern, sowie Möglichkeiten und Nutzen aufzuzeigen. 0000005352 00000 n 365 0 obj <> endobj Hier wird erklärt, ob die Balanced Scorecard den Anforderungen eines Controlling-Instruments gerecht wird. Zusammenfassung Begriff Die Balanced Scorecard ist ein universelles Führungsinstrument zur konsequenten Ausrichtung der Aktionen einer Gruppe von Menschen (z. 0000009906 00000 n 0000000016 00000 n xref - Der Kundendienstprozess: Beinhaltet Serviceleistungen (Garantie, Wartung, Nachbetreuung) für den Kunden nach dem Kauf eines Produktes/einer Dienstleistung. - Publikation als eBook und Buch 0000003973 00000 n 30-Minuten testen 0000004366 00000 n 3.3 Die Mitarbeiterperspektive der Balanced Scorecard (BSC) 12 4. - Der Betriebsprozess: Beginnt mit dem Eingang einer Bestellung und endet mit der Auslieferung des Produktes/der Dienstleistung. 0000009609 00000 n 0000020454 00000 n Dies zwingt Unternehmen zu einer Ausschöpfung sämtlicher Ressourcen- und Nutzungspotenziale.[2]. Des Weiteren werden die typischen Perspektiven der BSC erklärt. 0000002644 00000 n c�g@ ~6v�1d����?c�Q{%ત���)"4A�揼�`�0�#;���g����Y�.�KXf���Ӑ^�d0�x�f]�����&*. 0000002795 00000 n 0000015840 00000 n 0000002434 00000 n - Risikokennzahlen, d.h. durch Risk-Szenarien mögliche Ausfallwahrscheinlichkeiten zu berechnen. 3.1 Übertragbarkeit der BSC auf das Personal Sich in der Wachstumsphase befindende Unternehmen können zunächst nur mit einem negativen Cash Flow und niedriger Kapitalrendite arbeiten. 0000003609 00000 n 3.2 Vorgehensweise zur Übertragung der BSC auf das Personal 0000034655 00000 n 0000000874 00000 n Im Fokus stand hierbei der Gedanke, dass neben den operativen Steuerungs-, Reportings- und Budgetierungssystemen zwingend ein ganzheitlicher Strategieansatz benötigt wird, um die wesentlichen Eckpfeiler von unternehmerischen Kernabsichten definieren zu können und die erfolgreiche Umsetzung maßnahmenbezogen überwachen zu können. 0000003197 00000 n 0000010375 00000 n Diese Website verwendet Cookies. Kennzahlen hierbei können sein: - Messung der Rentabilitäten, hierzu gehören vor allem die Umsatzrentabilität, Eigenkapitalrentabilität, trailer Die Schlüsselelemente der Anpassung hierbei sind Kunden- und Wertschöpfungs- sowie Mitarbeiterorientierung. 1: Die interne Prozessperspektive[9], Hierbei lassen sich drei Prozesse unterscheiden, die für eine am Kunden notwendigen Leistungserstellung wichtig sind:[10].