Auch wenn die Ausgleichstore der Mexikaner erneut die Defensivschwächen der Deutschen offenbarten, zeigte die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann über weite Strecken Offensivfußball. Der Weltmeister Brasilien gewann gegen den Vize-Weltmeister Deutschland mit 3:2-Toren im Frankenstadion in Nürnberg vor 42.187 Zuschauern. Obwohl die Stars Ronaldo, Roberto Carlos und Cafu im Urlaub weilten, gewann die südamerikanische Mannschaft, die mit vier Bundesliga-Spielern begann, souverän. Die beiden Mexikaner Salvador Carmona und Aarón Galindo wurden nach der Vorrunde wegen Dopings vom mexikanischen Verband suspendiert und vor dem Halbfinale von der Spielerliste gestrichen. Im zweiten Spiel waren die Erwartungen entsprechend hoch, jedoch verlor der Weltmeister 0:1 gegen Mexiko. Im Zweiten Deutschen Fernsehen analysierten erstmals Jürgen Klopp, damaliger Trainer vom 1. Der Trainer der Mannschaft, Frank Farina, trat am Tag nach dem Ausscheiden nach sechs Jahren überraschend zurück. Im Finale des Konföderationen-Pokal 2005 zwischen Brasilien und Argentinien ging es nicht nur um den Sieg bei der Mini-WM, sondern Brasilien wollte vor allem eine 1:3-Niederlage in der WM-Qualifikation gegen das Nachbarland vergessen machen, die gerade mal drei Wochen zurücklag. Manuel Bernal (Paraguay) Michael Ballack (Germany)[2], Assistant referees: “But we accomplished what we set out to. It was held in Germany between 15 June and 29 June 2005, as a prelude to the 2006 FIFA World Cup. Trainer José Pékerman testete in der Partie auch einige junge Nationalspieler ohne große Erfahrung. In Deutschland zeigte das ZDF die Gruppenspiele am 16., 18. und 22. Für die Berichterstattung im Internet zum Konföderationen-Pokal arbeiteten etwa 30 Redakteure und Techniker der FIFA und von Yahoo in Frankfurt an der offiziellen Seite FIFAworldcup.com. 2005 FIFA Confederations Cup knockout stage Tournament. Die neue Fußballarena mit einem verschließbaren Dach wurde von Juni 2002 bis Mai 2005 an der Stelle des alten Waldstadions neu errichtet und hat bei internationalen Spielen eine Zuschauerkapazität von 48.000. Manuel Mejuto González (Spain), Man of the Match: Group A of the 2005 FIFA Confederations Cup took place between 15 June and 21 June 2005. Im Halbfinale beim 3:2 (2:2) gegen Deutschland blitzte die individuelle Klasse eines Adriano oder eines Ronaldinho immer wieder auf. Europameister Griechenland konnte die bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 erfolgreiche Defensivtaktik während der drei absolvierten Spiele nicht im selben Maße erfolgreich umsetzen. Griechenland war im ersten Spiel im ausverkauften Zentralstadion dem fünfmaligen Weltmeister klar unterlegen. Die günstigsten Eintrittskarten waren ab 18 Euro (ermäßigt) zu haben, eine Finalkarte kostete 99 Euro und durchschnittlich mussten 42 Euro für ein Ticket bezahlt werden. Im Gegensatz zu den 15 internationalen Sponsor-Partnern des Weltfußballverbandes FIFA duften die nationalen Förderer nur in Deutschland mit ihrem Engagement werben. Das Erste übertrug die anderen Gruppenspiele und das Spiel um Platz drei und das Finale. Auch im dritten Spiel gegen Japan konnten die Südamerikaner nicht überzeugen. Den Fair-Play-Preis für sportlich korrektes Auftreten auf dem Rasen und außerhalb des Rasens erhielt die griechische Fußballnationalmannschaft. Robert Huth, der nach Abwehrfehlern im Eröffnungsspiel stark kritisiert worden war, schoss die erneute Führung der Deutschen. Vor allem Marcel Reif und Fritz von Thurn und Taxis kommentierten die Spiele. Michael Ballack zirkelte drei Minuten nach Anpfiff der Verlängerung einen direkten Freistoß über die Mauer. In 1997, FIFA took over the organization of the tournament, named it the FIFA Confederations Cup and staged the competition every two years and recognized the first two editions in 1997. Niemand war darüber hinaus berechtigt, ein ihm zugeteiltes Ticket weiterzuverkaufen oder weiterzugeben. Alessandro Griselli (Italy) Auf eine Rote Karte folgte mindestens ein Spiel Sperre, jedoch konnte die FIFA-Disziplinarkommission über ein höheres Strafmaß entscheiden. Nach der roten Karte von Mike Hanke spielte Deutschland 70 Minuten lang in Unterzahl.