Lockt die Aehre aus der umgebenden Hülse hervor. Gottheit der regelmäßigen Wiederkehr aller Erzeugnisse. Eng verbunden mit Fabulinus und Locutius. Auch der Begriff der Heroen und Halbgötter lässt sich nicht auf die römischen Wesenheiten anwenden, wie dies etwa in der griechischen Mythologie der Fall ist. Simon, Erika: Die Götter der Römer, 1990. Göttin der Bögen, möglicherweise das weibliche Gegenstück des. Geleitet die Braut nach der. Göttin, welche den Kindern das Trinken lehrte. Gott des Pflügens, welcher die Balken oder Bänke zwischen den Furchen aufwirft. Gott der Ehrenstellen. Königin der Hexen; Schutzgöttin der Hexen in aller Welt. Es gibt eine Erwähnung, wonach sich ein Bild der Göttin im Circus befunden haben soll. He was numbered amongst the Erotes, winged godlings in the train of Aphrodite. Er hatte zwei Gesichter, um gleichzeitig voraus und nach hinten sehen zu können. Steht dem Herausnehemen des Getreides aus dem Speicher, um es zur neuen Saat auszufahren, vor. Mit. Wohl eng verbunden mit der Göttin Angerona. Personifikation der persönlichen körperlichen Gesundheit und Stärke. Hatte wohl ein Heiligtum in der Nähe der Velia, einer Anhöhe am nordwestlichen Teil des Palatin. Neben den eigentlichen Göttern traten zahlreiche personifizierte Begriffe auf, denen ebenfalls göttliche Verehrung zuteilwurde. Göttin, welche dem Beschneiden der Bäume vorsteht. Eventuell auch Göttin, die von kinderlosen Eltern angerufen wird, die sich Kinder wünschen. Gott der Ziegelsteinöfen, Kamine und Herde. Teil der Dii Lucrii, der Gottheiten des Gewinns. Anteros is basically the Anti-Eros. Meist ist der Grund des Hinwegräumens eines Baumes ein Blitzeinschlag. Iuga und Iugatius sind gemeinsam die Götter der ehelichen Verbindung überhaupt. Gott des Geschäftserfolges. Symbolisiert die Liebe. Göttliche Personifikation des Wohlergehens. Göttin der blühenden Blumen und des Frühlings. Nach der Pflasterung des Forums soll dieser Dienst, um das Pflaster nicht zu verdeerben, in die einzelnen Stadtquartiere verlegt worden sein. Führt den Säugling bei der Geburt ins Licht. Gott, der Rätsel und Orakel aufgibt, und Gott des Waldes. Literatur: Ihr wurde darum im Arbetinischen durch Tempelumgänge geopfert. Meeresgöttin; Göttin der Gesundheit, des Glücks und des Quellwassers. 2, Leipzig 1890, Sp. Göttin des Glücks, ursprünglich Göttin des Segens und der Fruchtbarkeit und in der Vergangenheit auch von Müttern angerufen. Sterquilinus, Sterculus, Sterculinius, Sterces. Ist bekannt als die Göttin, die die Kerze trägt. Geburtsgöttin, welche die Geburt mit der richtigen Zahl der Tage eintreten lässt. Eventuell als persönliche Eigenschaften der Offenheit und Freigebigkeit zu verstehen. Bedeutung unbekannt. Göttin des Herdfeuers, der Hauswirtschaft und der häuslichen Angelegenheiten. Sohn des Aescolanus, dem Gott des Kupfergeldes. Göttin des Mähens bzw. Januar. Gott, der beim Tode die Seele vom Körper scheidet (viduat). ): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Bs. He is one of the Erotes. Jahrhundert geprägt und eignet sich somit nur für eine äußere Betrachtung der römischen Götter. Göttin der Fruchtbarkeit und des glücklichen Erfolgs. Gott des Einspeicherns des eingefahrenen Getreides. So oft zwischen Mann und Frau Streit entstand, gingen sie in diese Kapelle, sprachen sich dort rund und offen aus und kehrten versöhnt wieder nach Haus zurück. Symbolisiert Schutz, Kraft, Gesundheit und Energie. Instead of causing people to fall madly in love, he takes a more long-term view of relationships and coaxes deeper, less chaotic emotions. Personifikation der ruhigen Stille und Sicherheit. Auch wurde so eine Schlachtordnung der Römer genannt. Gott der Natur und der Fruchtbarkeit. Göttin, die bei der Eheschließung angerufen wird. Göttin der Weisheit, Arzneien, der schönen Künste, Musik, Wissenschaft und des Krieges; Schutzgöttin der. Göttin des (guten) Willens unter den Göttern des Kindesalters. Sie besaß einen Altar in Rom, an dem schwangere Frauen die Göttin um Schutz vor den Gefahren der Geburt baten. Er wurde durch den Flamen bei der Darbringung des. Göttin, welche dem Kinde gute Empfindungen und Gedanken eingab und den Ausdruck derselbigen ermöglichte. Göttin der Liebe, Schönheit und des sexuellen Begehrens. Brüder, die dafür sorgten, dass das Wachstum des Kindes richtig voranschritt und es gesund blieb. Göttin, welche die Braut anruft, kurz bevor sie ihre Jungfräulichkeit preisgibt. Sorgt für Gesundheit und Wohlstand der Menschen. Bei den Römern war es üblich, dass eine Kerze bei der Geburt angezündet wurde. Treten wohl immer zusammen auf. Verantwortlich für die ersten zusammenhängenden Laute. Bringt den Menschen und Göttern Freude. Wacht über ein Kind, das zum ersten Mal von zu Hause weggeht und zurückkehrt. Gott des Hackens der Saat zum Herausschaffen des Unkrauts. Göttin des Getreides, die das Gleichwerden der Ähren bewirkte. Gott der Landwirtschaft und Hüter des Saatgutes. Pilumnus sollte damit, womit er das Getreide zermalmte, auch die Übel der Kindheit abwehren.